KEILWIRBEL PROBLEMATIK

       BEIM BULLY

Wie bei fast allen Rassehunden aber auch Mischlingen treten Erbkrankheiten auf.

Bei unseren Bullys sind das Patellaluxation ( verschiebliche Kniescheibe )

und wie auch in letzter Zeit immer wieder zu hören und lesen Keilwirbel.

Dabei handelt es sich um Wirbel die wie der Name schon sagt

die nicht ( vereinfacht ausgedrückt ) viereckig sind , sondern dreieckig.

Leider konnte ich im Internet so gut wie nichts zu diesem Thema finden.

Seid diesem Jahr ist es Pflicht unsere Hunde Röntgen zu lassen bevor sie zur Zucht zugelassen werden.

Dabei werden die Hunde seitlich gelagert und es wird eine Aufnahme der Kompletten Wirbelsäule gemacht.

Das Röntgenbild wird so mit Chipnr. , Name und Zuchtbuchnr. versehen damit man es einwandfrei

dem jeweiligen Hund zuordnen kann. Dann wird das Bild nach Berlin zur Auswertung geschickt.

Da werden alle Bilder gesammelt mit dem Hintergrund zu erfahren wie sehr unsere Rasse

 mit dieser Krankheit belastet ist. Wie dann später mit diesem Wissen verfahren wird

kann ich leider noch nicht sagen. Aber sobald ich neue Erkentnisse habe werde ich sie hier veröffentlichen.

Was ich aber schon sagen kann ist , das Charlotte einen Keilwirbel hat.

Nicht zuletzt deshalb haben wir uns für den Deckrüden entschieden. Balou ist Keilwirbel frei.

Obwohl Abby aus der Zucht raus ist und es zu der Zeit noch keine Rede von Keilwirbeln war,

haben wir Abby auch noch Röntgen lassen. Mit dem Ergebniss das auch sie einen Keilwirbel hat.

Da sie aber jetzt im Januar 5 Jahre alt wird 2 Schwangerschaften hinter sich hat und noch nie

irgendwelche Beschwerden , denke ich ist ein Keilwirbel vertretbar.

 Er liegt an genau der gleichen Stelle wie bei Charlotte. Jetzt müssen wir Jule mal abwarten.

Ich denke es hilft keinem wenn man versucht dieses Thema zu verschweigen.

Es ist nun mal da und mit dem Pflichtröntgen ist schon mal ein erster Schritt getan.

 

Wir werden ab unserem nächsten Wurf in den Kaufvertrag den Zusatz :

 ....müssen mit einem Jahr auf Keilwirbel geröntgt werden. aufnehmen.

Das werden wir dann nach Tierarzt Bescheinigung mit 50 Euro vergüten.

Auch wenn es keine Pflicht in unserem Verein werden sollte ( was ich noch nicht weiss )

so kann ich mir aber bei meinen gezüchteten Hunden ein genaueres Bild machen.

Wer dies aus dem B-Wurf gerne machen würde da würde ich mich sehr freuen.

Für die die in die Zucht gehen ist es bis dahin sowieso Pflicht.